-Vertrauen spüren. Wachstum erleben – mit einem Freund auf vier Pfoten.-
Tiergestützte Interventionen mit Julia & Lino
Lino kam im Januar 2021 als acht Wochen alter Welpe in unser Leben. Was als freudige Bereicherung begann, entwickelte sich schnell zu einer tiefen Erkenntnis: Seine unvoreingenommene Art, seine Fähigkeit, einfach im Moment zu sein und ohne Erwartungen auf Menschen zuzugehen, machte uns bewusst, wie wertvoll Tiere für die persönliche Entwicklung sein können.
Heute sind Julia und Lino gemeinsam als zertifiziertes Therapiebegleithundeteam tätig. Unsere Arbeit konzentriert sich auf tiergestützte Interventionen, bei denen Lino nicht nur ein treuer Begleiter, sondern ein echter Vermittler zwischen Mensch und Natur ist. In seiner Nähe können Menschen zur Ruhe kommen, Vertrauen aufbauen und sich selbst auf eine neue Weise wahrnehmen. Besonders für Kinder eröffnet die Begegnung mit Lino einen sicheren Raum, in dem sie sich ohne Druck entfalten dürfen – in ihrem eigenen Tempo, mit ihren eigenen Empfindungen.
Die Natur spielt dabei eine wesentliche Rolle. Abseits von starren Strukturen, draußen im Grünen, fällt es vielen leichter, Stress loszulassen und sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Der Kontakt mit Waldboden, das sanfte Rauschen der Blätter, die Bewegung an der frischen Luft – all das unterstützt die positiven Effekte unserer Arbeit. Lino verstärkt diesen Prozess auf seine ganz eigene Weise: geduldig, wertfrei und mit einer Offenheit, die niemanden ausgrenzt.
Unsere tiergestützten Programme sind für Menschen jeden Alters gedacht. Kinder profitieren besonders von der Interaktion mit Lino, da sie dabei nicht nur soziale Fähigkeiten entwickeln, sondern auch Selbstvertrauen und emotionale Stärke aufbauen. Auch für Erwachsene und Senioren kann die Begegnung mit einem Therapiehund eine bereichernde Erfahrung sein, sei es zur Förderung von Entspannung oder als Unterstützung in herausfordernden Lebensphasen.
Qualifikationen & Engagement im VdTT
Unsere Arbeit basiert auf einer fundierten Ausbildung, die wir an der gewaltfreien Hundeschule Casa Canis absolviert haben. Um die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich zu sichern und weiterzuentwickeln, bin ich Mitglied und Prüferin im VdTT (Berufsverband der Tierverhaltensberater und -trainer). Zudem sind wir behördlich zugelassen nach §11 TierSchG.
Die Verbindung zwischen Mensch und Tier ist etwas Besonderes. Sie kann tief berühren und echte Veränderungen bewirken. Deshalb ist es mir ein Anliegen, tiergestützte Interventionen nicht nur mit Herz, sondern auch mit höchster Fachlichkeit zu gestalten. Als Mitglied des VdTT trage ich dazu bei, Qualitätsstandards in der tiergestützten Arbeit zu sichern und weiterzuentwickeln – für eine Begegnung auf Augenhöhe, die sowohl für Mensch als auch Tier wertvoll ist.