-Lerne uns kennen-
"Erfolg ist was folgt, wenn du deiner Perspektive folgst."
Holger Fischer, Fischer´s Perspective
Manchmal frage ich mich, wie das sein kann: Ein Bildungssystem, das Menschen zu selbstständigen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten formen soll – und stattdessen oft genau das Gegenteil bewirkt. Ein System, das Talente häufig erstickt, anstatt sie zu entfalten. Seit über zwei Jahrzehnten bin ich Teil dieses Systems, aber ich habe früh entschieden, nicht nach seinen starren Regeln zu spielen.
Ich bin Holger Fischer, geboren 1971, Lehrer für Sport und Englisch – und noch viel mehr. Mein Weg hat mich in viele Richtungen geführt: Philosophie, Darstellen und Gestalten, Soziales Lernen. Nicht, weil es auf irgendeinem Lehrplan stand, sondern weil es das Leben ist. Und weil genau das zählt: Menschen zu ermutigen, ihre eigene Stimme zu finden, ihre eigene Perspektive zu entdecken.
Seit 2008 bin ich zertifizierter Antiaggressivitätstrainer. Nicht, weil es gut klingt, sondern weil ich gesehen habe, wie viele junge Menschen mit sich und der Welt ringen. Ich habe sie begleitet, in Schulen, in Workshops, in Trainings – statt mit erhobenem Zeigefinger mit echtem Interesse daran, wer sie sind und wer sie sein könnten. Menschen brauchen Raum, um sich zu entfalten. Sie brauchen jemanden, der nicht nur sagt, was nicht geht, sondern ihnen zeigt, was möglich ist.
Meine Reise ist eine Suche – nach Wegen, nach neuen Ansätzen, nach echten Begegnungen. Die Coachingausbildung nach Dieter Lange war dabei eine weitere Station, die mich darin bestärkt hat, dass Entwicklung nichts ist, das von außen aufgezwungen werden kann. Sie beginnt in jedem selbst. Ich begleite Menschen dabei, diese innere Kraft zu entdecken – mit Herz, Humor und manchmal auch einem liebevollen Schubs in die persönliche Richtung.
Meine Frau Julia und unsere drei erwachsenen Kinder Lara, Hannah und Lasse sind meine Basis, mein Fundament. Sie zeigen mir immer wieder, worauf es wirklich ankommt: auf echte Beziehungen, auf ein Leben, das sich nicht in Schablonen pressen lässt.
Mit Fischer’s Perspective möchte ich all das weitergeben, was mich antreibt: eigene Erfahrungen und den Mut, neue Wege zu gehen. Die Bereitschaft, Altes zu hinterfragen und loszulassen. Und vor allem die Klarheit, dass jeder Mensch etwas Besonderes in sich trägt – wenn er es nur wagt, danach zu suchen.
"Tiere sprechen zu denen, die wissen, wie man sie hört."
Julia Fischer, Fischer´s Perspective
Manche Wege im Leben sind nicht geplant – sie entstehen, während man sie geht.
Ich bin Julia Fischer, geboren 1978, seit 1997 mit Holger verheiratet, Mutter von drei erwachsenen Kindern und immer auf der Suche nach dem, was wirklich zählt: ein bewusstes, achtsames Leben im Einklang mit der Natur.
Familie ist mein Mittelpunkt. Sie erdet mich, gibt mir Kraft und erinnert mich daran, was im Leben wichtig ist. Die Liebe zur Natur begleitet mich dabei seit jeher – vor allem in stillen Momenten zwischen alten Bäumen, beim Geräusch knisternder Blätter unter den Füßen oder wenn ein plötzlicher Sonnenstrahl durch das Blätterdach bricht. Waldspaziergänge sind für mich kein Zeitvertreib, sondern ein Stück Zuhause.
Mit Lino begann ein neues Kapitel. Ein Border Collie mit wachem Blick, acht Wochen alt, voller Energie – und mit einer Aufgabe, die keiner von uns damals absehen konnte. Seit Januar 2021 ist er nicht nur Teil unserer Familie, sondern auch meiner Arbeit. Seine unvoreingenommene Art, seine Fähigkeit, im Moment zu sein und Menschen genau so zu nehmen wie sie sind, hat mir eine neue Perspektive auf meine pädagogische Begleitung eröffnet.
Dann kam Pepe. Ein Hund mit Vergangenheit aus dem Tierschutz. Einfühlsam, vorsichtig, mit einer Geschichte, die Zeit braucht, um sich zu entwirren. Durch ihn lerne ich noch einmal neu, dass Vertrauen ein Geschenk ist, das nicht erzwungen werden kann. Er zeigt mir jeden Tag, dass Geduld und Empathie die stärksten Brücken zwischen Wesen bauen – egal, ob Mensch oder Tier.
Heute sind wir gemeinsam unterwegs – Lino als aktiver Begleiter in der tiergestützten Pädagogik, Pepe als stiller Beobachter, der Kinder und Erwachsene auf seine eigene sanfte Weise berührt. Ich erlebe, wie Kinder durch den Kontakt mit Tieren Vertrauen fassen, sich öffnen und in sich selbst wachsen. Hunde urteilen nicht. Sie sind einfach da – genau wie die Natur, die uns umgibt.
Denn draußen, zwischen Wiesen und Waldwegen, geschehen die echten Lernmomente. Bewegung in der Natur ist mehr als ein schöner Rahmen – sie wirkt. Sie bringt Ruhe in aufgewühlte Gedanken, schafft Raum für Gefühle und lässt uns Menschen wieder spüren, was wirklich zählt. Lino ist dabei oft der Vermittler, der Eisbrecher, der wortlose Zuhörer.
Als Mitglied und Prüferin im VdTT habe ich meine Erfahrung professionalisiert. Aber wichtiger als jede Theorie ist für mich das Erleben. Das gemeinsame Unterwegssein, das Vertrauen, das entsteht, wenn Kind und Hund sich auf Augenhöhe begegnen.
Das ist keine Arbeit nach Plan. Das ist Begegnung. Und genau darin liegt die Magie.